Drohnen-Thermografie für Photovoltaik Anlagen
Mit Wärmebildkameras bestückte Drohnen bieten die effizienteste Lösung für die Inspektion und Kontrolle von Photovoltaikanlagen.
Oftmals bleiben Schäden an Modulen oder Ausfälle von einzelnen Elementen oder ganzen Strings lange unbemerkt. Dadurch verursachen sie Ertragsverluste und können unter Umständen Kollateralschäden, wie Brände, herbeiführen.
Ein Inspektionsflug mittels Drohne, erlaubt eine
einfache und berührungslose Untersuchung Ihrer Photovoltaikanlage.
Durch die zeitsparende Erfassung, im laufenden Betrieb, können folgende Defekte lokalisiert werden:
- Montagefehler
- Modulausfälle ‐ Teil und Totalausfälle
- Diodenfehler
- Hot‐Spots
- Glasbrüche
- Feuchtigkeit im Modul
- Verschmutzungen
- Delaminationen
- Risse und Löcher im Modul
- Hagelschäden
- Fehlerhafte Verkabelung
Wann sollte eine Überprüfung erfolgen?
- bei Neuanlagen, um Vergleichsbilder zu haben und die Installationsqualität zu überprüfen
- im Jahresintervall um die volle Leistungsfähigkeit zu gewährleisten
- kurz vor Ablauf der Garantie um evtl.
Garantieansprüche anzumelden - bei Verdacht auf Fehler präventiv und regelmäßig, um einem Brand vorzubeugen